coachingheader.jpg

Coaching

Be yourself, no matter what they say.

(Sting/Englishman in New York)

Coaching.JPG

Ich biete:

Warum auch noch Coaching?

2006 bot ich Kurse an, in denen ich die  bei Philippe Gaulier/Paris gelernte Methode „Neutrale Maske“ mit Feldenkrais-Lessons in Kombination weitergab.
Das hatte durchaus überraschende Effekte.
So überraschend, dass ich mir dachte: „Hoppla, das geht weit über  Theaterarbeit und Feldenkrais hinaus, ... ich bräuchte einen Coach an meiner Seite.. jetzt!”

Einige Jahre später habe ich die Coaching-Methode gefunden, die in meinen Lern-Lebenslauf passt: Resonanz-Coaching.  
Wie im Schauspiel geht es um Rollen, die wir spielen, allein, oder mit Anderen, versteckte Ziele. Leben, die wir leben,- oder eben nicht.
Wie in der Improvisation geht es dabei um „die Konkretisierung der Fantasie“, um das Erleben des Moments mit allen Sinnen, darum, dass Alles irgendwie zusammenspielt. Und, dass wir AutorInnen unserer eigenen Geschichte sein können.

Wie in der Feldenkrais-Methode geht um unterschiedliche Blickwinkel, alte Muster, neue Möglichkeiten, Nutzung des vorhandenen Potentials, Zugänge zu kreativen Möglichkeiten, die brachliegen - und: die Integration des Gelernten. Moshe Feldenkrais: „Without Integration, the whole Process has been useless!

Coaching2.JPG